Jobbeschreibung
Aufgabengebiet:
- technologische Weiterentwicklung von Gussprozessen
- Einführung neuer Messinglegierungen in den Produktionsprozess
- Optimierung spanender Bearbeitung
- Verbesserung von Eigenschaften und Verfahren im gesamten Produktionsprozess
- Schnittstelle und Ansprechpartner von Produktion, Entwicklung und Zertifizierung
- Kontakt zu Experten von Universitäten, Prüflaboratorien und Zertifizierungsgesellschaften
Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium der Werkstoffwissenschaften oder eines verwandten Fachbereichs
- Erfahrung in der Herstellung und Verarbeitung von Messing
- Kenntnisse von prozessübergreifenden Zusammenhängen
- eigenverantwortliches Arbeiten an unterschiedlichen Projekten
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse, jede weitere Fremdsprache ist von Vorteil
- kommunikative, engagierte Persönlichkeit
- Selbstständigkeit, Verlässlichkeit, Belastbarkeit
- Teamgeist und eine serviceorientierte Arbeitsweise
Geboten wird:
- verantwortungsvolles Aufgabengebiet - umfassende Einarbeitung und Produkteinschulung
- spannende Herausforderungen für einen Werkstoff-Profi
- kurze Entscheidungswege
- Mitarbeiterparkplatz
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahresbruttogehalt ab € 61.000,- auf Basis Vollzeit mit klarer Bereitschaft zur Überzahlung – das tatsächliche Entgelt wird gemeinsam unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation und Berufspraxis vereinbart
Im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes sprechen wir in allen Bereichen und Stellenausschreibungen Damen und Herren gleichermaßen an und stellen fest, dass die Bereitschaft zur kollektivvertraglichen Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Praxiserfahrung besteht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!