Jobbeschreibung
Aufgabengebiet:
- Entwicklung von Optiksystemen für Medizinprodukte
- Konzeption optischer Systeme mittels Etendue-Abschätzungen
- Bedienung von Beleuchtungssystemen mit nicht-sequentiellem Raytracing in LightTools
- Abbildungssystemdesign mit sequentiellem Raytracing in Zemax
- Sensitivitäts- und Toleranzanalysen
- Requirement- und Risk-Management
- Normkonforme Dokumentation von Entwicklungsprozessen und Ergebnissen
- Recherche nach Lichtquellen und optischen Komponenten
- Aufbau und Verifizierung von Prototypen
- Begleitung von Verifizierungs- und Validierungstests bei Kunden und akkreditierten Stellen
Anforderungen:
- Abgeschlossene höhere technische Ausbildung (FH, Universität) Schwerpunkt Mathematik, Physik, Optik oder vergleichbares
- Mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Erfahrung mit Optiksimulations-Tools bspw. LightTools, Zemax
- Programmierkenntnisse (Python, etc.)
- Fundierte Erfahrung am optischen Tisch
- Kenntnisse und Anwendungen von einschlägigen Normen wie IEC 62471, IEC 60825-1 etc. sind von Vorteil
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Geboten wird:
- Abwicklung internationaler Kundenprojekte
- Junges, dynamisches und interdisziplinäres Entwicklerteam
- Flache Hierarchien
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Bruttomonatsgehalt ab EUR 3.500,- mit Bereitschaft zur Überzahlung – das tatsächliche marktkonforme Entgelt wird gemeinsam unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation und Erfahrung vereinbart
Im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes sprechen wir in allen Bereichen und Stellenausschreibungen Damen und Herren gleichermaßen an und stellen fest, dass die Bereitschaft zur kollektivvertraglichen Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Praxiserfahrung besteht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!